2112046090 Basisseminar Aromapflege in der Pflege
Status | ![]() |
Kurszeit | Mi., 24.03.2021, 09:00 - Mi., 24.03.2021, 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung | Enrico Max |
Die Aromapflege ist eine anerkannte, komplementäre Pflegemethode und Teil der Pflanzenheilkunde. Sie beschäftigt sich mit der Anwendung von naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Hydrolaten sowie den daraus hergestellten Pflegeprodukten. Die Anwendung und Wirkung erfolgt über den Geruchssinn (z.B. Raumbeduftung) und über die intakte Haut (z.B. Waschungen, Hautpflege, Wickel). Die Aromapflege orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten und wird im Sinne des Pflegeprozesses sowie deren Pflegediagnosen integriert.
In diesem Basisseminar beschäftigen Sie sich mit dem Erkennen und Zuordnen unterschiedlicher Duftnuancen. Sie werden aromapflegerische Anwendungsformen praktisch ausprobieren, um so Ihr Wissen aufzufrischen und Neues zu erlernen. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Massageöle, Raum,- u. Körpersprays oder Duschöle zu kreieren und mit nach Hause zu nehmen. Freuen Sie sich auf dieses praxisnahe Seminar!
Wesentliche Inhalte dieses Basisseminars sind:
- Theoretische Grundlagen im Umgang mit ätherischen Ölen
- Einsatz im Pflegealltag
- Anwendung ätherischer Öle in der Intensiv,- u. Palliativmedizin
- Aromapflege in der Betreuungsarbeit
- Ätherische Öle und Schmerzen
- Ätherische Öle in der Gerontopsychiatrie und bei herausforderndem Verhalten
- Aromapflege und Basale Stimulation
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung das Buch "Aromatherapie für Einsteiger" sowie zwei ätherische Öle als Starter-Kit.
Die Materialkosten sind bereits im Kurspreis inkludiert.
Zielgruppe: Gesundheits-, u. Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Betreuungsassistent/-in, Gerontopsychiatrische Fachkräfte
Dozent(en)

Enrico Max
Kurse des Dozenten
- 2046021 - Online - Fortbildung für Betreuungskräfte laut Richtlinie gemäß §§ 43b, 53c SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI)
- 2046020 - Qualifizierung zum/zur Betreuungsassistent/-in "plus" gemäß § 53c SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI) und in Kombination mit Pflegebasiswissen aus den Lehrplanrichtlinien für die Ausbildung zum/zur geprüften Pflegefachhelfer/-in
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.