/ Kursdetails

2312057000 Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2 - Basiskurs B1 auf B2 (DeuFöV)

Status Bitte Kursinfo beachten oder rufen Sie uns an 0871/92292-0
Kurszeit Do., 12.01.2023, 13:30 - Do., 22.06.2023, 17:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 100 Tage
Kursleitung Olga Janzen

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2

Der Kurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung (DTB) ab.

Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem Berufssprachkurs kostenlos. Eine Kostenbeitragspflicht besteht gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 DeuFöV nur für beschäftigte Teilnehmende.

Ausgenommen von der Kostenbeitragspflicht sind
- Beschäftigte, die im Leistungsbezug sind bzw. einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben;
- Auszubildende;
- Beschäftigte, deren zu versteuerndes Einkommen bei Einzelveranlagung 20.000 € oder bei gemeinsamer Veranlagung mit dem Ehegatten oder mit der Ehegattin 40.000 € nicht übersteigt.
Die Kostenbeitragspflicht für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs ist in § 4 Abs. 4, 5, 6 DeuFöV geregelt. Für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 50% des gültigen Kostenerstattungssatzes pro Unterrichtseinheit an die Kursträger zu entrichten. Dieser
Kostenbeitrag ist vor Beginn eines Berufssprachkurses an die Kursträger zu zahlen.

Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit.

Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.

Eine Teilnahme ist nur mit einer vorhandenen Berechtigung möglich. Eine Berechtigung erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit, beim Jobcenter oder auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.


Beginn: 12.01.2023
Dauer: Montag bis Freitag,13:30 - 17:30 Uhr, insgesamt 500 U-Std.
Ort: vhs, Ländgasse 41



Bitte wenden Sie sich an Frau Daniela Jaschinski unter Tel. 92292-210.
Kurs weiterempfehlen


Kursort

vhs 216

Ländgasse 41
84028 Landshut

Termine

Datum
26.01.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
27.01.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
30.01.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
31.01.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
01.02.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
02.02.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
03.02.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
07.02.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41
Datum
08.02.2023
Uhrzeit
13:30 - 17:30 Uhr
Ort
Zi. 216, vhs Landshut, Ländgasse 41

Zurück zur Suche nach Terminen