2322046010 Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung nach §§ 74 ff. AVPfleWoqG
Status | ![]() |
Kurszeit | Mo., 25.09.2023, 09:00 - Do., 14.11.2024, 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 2990,00 € |
Dauer | 13 Monate |
Kursleitung | Susanne Englisch |
Dokumente zum Kurs |
Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung nach §§ 74 ff. AVPfleWoqG
bzw. Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Die verantwortliche Leitung eines Pflegebereiches erfordert vielseitige Qualifikationen und eine ständige Weiterentwicklung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Leitungskräfte müssen ihre Aufgabenbereiche auch verantwortungsvoll nach den Kriterien der Wirtschaftlichkeit führen und gestalten. Dies alles erfordert Kenntnisse in der Führung von Mitarbeitern, in der Pflegeorganisation sowie rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Diese Weiterbildung gibt den zukünftigen verantwortlichen Pflegefachkräften das notwendige Rüstzeug und erweitert ihre persönliche Kompetenz in Management, Führung und Pflegeorganisation. Die notwendigen Qualifikationsmerkmale wie soziale Sensibilität, Konfliktsicherheit und Integrationsfähigkeit werden durch Unterrichtsmethoden, die den aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung entsprechen, vermittelt und gestärkt. Durch die berufsbegleitende Form und ein integriertes Praktikum wird ein hohes Maß an Theorie- und Praxisverbindung erreicht.
Lehrgangsinhalte:
Modul A: Soziale Führungsqualifikationen 200 Stunden
A 1: Führungsethik
A 2: Kommunikation als Führungsaufgabe
A 3: Veränderungsmanagement
A 4: Personalführung
A 5: Konfliktmanagement
A 6: Moderation, Präsentation und Rhetorik
A 7: Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 1)
Modul B: Ökonomische Qualifikationen 80 Stunden
B 1: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
B 2: Spezielle Betriebswirtschaftslehre
B 3: Controlling
Modul C: Organisatorische Qualifikationen 92 Stunden
C 1: Organisation und Netzwerkarbeit
C 2: Qualitätsmanagement
C 3: Leitungs- und Moderationstechniken
C 4: Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
Modul D: Strukturelle Qualifikationen 88 Stunden
D 1: Angewandte Pflegewissenschaft
D 2: Allgemeines Recht
D 3: Sozialrecht
Zugangsvoraussetzungen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bzw. im Hebammenberuf.
Für die Anmeldung werden benötigt:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis und Urkunde der Berufsausbildung
- Anmeldeformular
Die Bestätigung der Aufnahme kann erst nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgen.
Abschluss:
Der erfolgreiche Abschluss dieser Weiterbildung weist die Qualifikation zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI nach. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Unterrichtseinheiten, die Erstellung einer Projektarbeit und Hausarbeiten sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Abschlusskolloquium.
Lehrgangsdauer:
460 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) zzgl. 40 Stunden Praktikum
Über die Unterrichtszeiten hinaus ist Zeit für die Ausarbeitung einer Projektarbeit und einer Hausarbeit erforderlich.
Der Lehrgang erfolgt in Präsenz.
Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse und ein Laptop/PC erforderlich.
Voraussichtlicher Terminplan:
25.09.2023 - 29.09.2023
06.11.2023 - 10.11.2023
04.12.2023 - 08.12.2023
05.02.2024 - 09.02.2024
04.03.2024 - 08.03.2024
22.04.2024 - 26.04.2024
06.05.2024 - 10.05.2024
10.06.2024 - 14.06.2024
08.07.2024 - 12.07.2024
22.07.2024 - 26.07.2024
02.09.2024 - 06.09.2024
30.09.2024 - 04.10.2024
21.10.2024 - 23.10.2024
Kolloquium: 06.11.2024
Änderungen vorbehalten!
Unterrichtszeiten:Montag - Freitag von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Beginn: Montag, 25.09.2023
Dauer: ca. 13 Monate
Gebühr: 2790,00 €
Prüfung: 200,00 €
Ort: vhs, Ländgasse 41
Dozent(en)



Kursort
vhs Saal
Ländgasse 4184028 Landshut
Kursort
Altstadt 216, Sem 4
Altstadt 21684028 Landshut
Termine
Zurück zur Suche nach Terminen