2111021321 "Die Würm Eiszeit - der Landschaftsarchitekt in Bayern" - Online-Vortrag
Status | ![]() |
Kurszeit | Di., 30.03.2021, 19:00 - Di., 30.03.2021, 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Susanne Richardson
|
Anmeldeschluss | 29.03.2021 |
Die Täler in unseren Alpen, die Seen und weichen Hügel in unserem schönen oberbayerischen Voralpenland, die ertragreichen landwirtschaftlichen Flächen in Niederbayern – all das ist ein Relikt der letzten Eiszeit, die vor ca. 11 000 Jahren zu Ende ging.
Dieser Vortrag führt uns auf eine Reise zu den Zeugen der Würm Eiszeit:
• Die Entstehung der oberbayerischen Seen – Zungenbecken oder Toteislandschaft
• Tonnenschwere Felsblöcke, die wie von Riesen Hand geworfen in der Landschaft zu finden sind
• Endmoränenwälle, die unser Landschaftsbild prägen
• Flussläufe, die nach mystischen Sagen ihren Verlauf änderten
All dies und andere sichtbare Zeugen der letzten Eiszeit nehmen Einfluss auf das Landschaftsbild des heutigen Voralpenlandes.
Die Diplom-Geologin Dr. Susanne Richardson erläutert die verschiedenen Stadien der Vereisung und wie diese unsere heutige Kulturlandschaft noch prägen.
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, am besten als Internet-Browser sind Google Chrome oder Mozilla Firefox und kostenfreie Anmeldung auf www.vhs.cloud. Optional: Webcam und Mikrofon/Headset
Nach der Anmeldung auf der Website der vhs Landshut oder telefonisch unter 0871 92292-0 bekommt man einen Zugang per Email zum virtuellen Kursraum auf der vhs Cloud (www.vhs.cloud).