2322046030 Praxisanleitung nach §§ 82 ff. AVPfleWoqG
Status | ![]() |
Kurszeit | Mo., 23.10.2023, 09:00 - Mi., 31.07.2024, 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 2190,00 € |
Dauer | 8 Monate |
Kursleitung | Susanne Englisch |
Dokumente zum Kurs |
Diese Weiterbildung vermittelt pädagogische und soziale Kompetenzen zur Praxisanleitung von Auszubildenden, neuen Mitarbeitern und Helfern.
Das Ausbildungskonzept befähigt die Teilnehmenden, neue Mitarbeiter und Auszubildende pädagogisch zu begleiten, Lernsituationen am Arbeitsplatz zu organisieren und das Pflegeverständnis professionell zu vermitteln. Praxisanleitungen übernehmen die Verantwortung, neue Mitarbeiter reibungslos in das Pflegeteam zu integrieren und sichern zugleich die pflegerische Qualität der Einrichtung.
Lehrgangsinhalte:
Modul 1: In der Praxisanleitung auf ethischer sowie pflege- und bezugswissenschaftlicher Basis handeln (66 Unterrichtsstunden)
Modul 2: Lernen (40 Unterrichtsstunden)
Modul 3: Professionelle Identität entwickeln (42 Unterrichtsstunden)
Modul 4: Lehr-Lernprozesse in der Praxisanleitung gestalten (64 Unterrichtsstunden)
Modul 5: Formative und summative Bewertungen sowie praktische Prüfungen gestalten
(40 Unterrichtsstunden)
Modul 6: Ausbildungsprojekte in der Praxis planen und durchführen (48 Unterrichtsstunden)
Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Hebammenkunde sowie eine mindestens einjährige Tätigkeit in diesem Berufsfeld.
Änderungen vorbehalten!
Für die Anmeldung werden benötigt:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis und Urkunde der Berufsausbildung
- Anmeldeformular
Die Bestätigung der Aufnahme kann erst nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgen.
Abschluss:
Der Abschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung "Praxisanleitung".
Lehrgangsdauer:
300 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) inkl. 16 Zeitstunden Hospitation
Über die Unterrichtszeiten hinaus ist Zeit für die Ausarbeitung einer Projektarbeit erforderlich.
Der Unterricht erfolgt in Form von Präsenzveranstaltungen.
Zur erfolgreichen Teilnahme sind grundlegende Computerkenntnisse und ein Laptop/PC erforderlich.
Voraussichtlicher Terminplan:
23.10.2023 - 27.10.2023
27.11.2023 - 01.12.2023
08.01.2024 - 12.01.2024
29.01.2024 - 02.02.2024
19.02.2024 - 23.02.2024
25.03.2024 - 28.03.2024
29.04.2024 - 30.04.2024
21.05.2024 - 24.05.2024
24.06.2024 - 28.06.2024
Kolloquium: Mi, 31.07.2024
Änderungen vorbehalten!
Unterrichtszeiten: 09:00 -16:00 Uhr
Beginn: Montag, 23.10.2023
Dauer: ca. 10 Monate
Kursgebühr: 1.990,00 €
Prüfungsgebühr: 200,00 €
Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41
Dozent(en)
Kursort
Altstadt 216, Sem 4
Altstadt 21684028 Landshut