2111021126 Die neue Seidenstraße – Chinas Projekt zur Einflussnahme in der gesamten Welt (Online-Reihe)
Status | ![]() |
Kurszeit | Di., 30.03.2021, 18:00 - Di., 13.04.2021, 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 36,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung | Christian Winklmeier |
Anmeldeschluss | 29.03.2021 |
Mit 1,4 Milliarden Einwohnern und damit ca. 18 Prozent der Weltbevölkerung spielt die Volksrepublik China bereits eine zentrale Rolle auf diesem Planeten. Nach jahrzehntelanger Konzentration auf Fortschritte im Inneren und einer Einflussnahme vor allem auf die angrenzenden Staaten steht nun ein neuer Schritt an: Die Umsetzung der „neuen Seidenstraße“. Ein riesiges Infrastrukturprojekt, das mehr als 60 Staaten direkt betrifft, all diese Staaten immer stärker von der Volksrepublik China abhängig macht und Einfluss auf den gesamten Kontinent hat. Welche Ziele verfolgt die Volksrepublik, welche Konsequenzen hat sie für die Weltwirtschaft und Politik und wie reagiert der Rest der Welt auf dieses Megaprojekt?
Kurstage: 30.3., 6.4., 13.4.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs: stabile Internetverbindung, als Internet-Browser Google Chrome oder Microsoft Edge, funktionierender Lautsprecher, Mikrofon, optional: Kamera
Dieser Kurs wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt.
Bei Stattfinden des Kurses erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link zur Besprechung.
Die Teilnahme erfolgt über das kostenfreie Programm Microsoft Teams oder im Internet-Browser.
Dozent(en)

Christian Winklmeier
Kurse des Dozenten
- 1021126 - Die neue Seidenstraße – Chinas Projekt zur Einflussnahme in der gesamten Welt (Online-Reihe)
- 1012525 - Facebook, Instagram, Twitter - soziale Medien sinnvoll nutzen
- 1012527 - WhatsApp, Telegram, Signal, Threema und Co. - Messenger Dienste und ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
- 1012526 - Facebook – Einrichtung und Anwendung
- 1012528 - Didaktik in Videokonferenzen
- 1012529 - Didaktik in Videokonferenzen