Grund- und schulische Weiterbildung

Der erfolgreiche Weg zur Mittleren Reife
An der vhs Landshut können Sie sich in einem 1-jährigen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Mittleren Reife vorbereiten.
Dieser Lehrgang richtet sich an: SchulabgängerInnen von Hauptschulen, Realschulen oder Gymnasien, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz und AusbildungsabbrecherInnen. Deren Zulassungsvoraussetzung sind neun Pflichtschuljahre, Englischkenntnisse sowie das Bestehen der Probezeit. Die Prüfungen erfolgen in den Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Kunsterziehung, Physik, Geschichte und Ethik (im Ganztagsunterricht).
Angelika Hofstetter
Teamassistenz Geschäftsführung | Sachbearbeitung Mittlere Reife
Telefon 0871 92292-121
E-Mail schreiben
Die Volkshochschule Landshut bietet seit 2001 Jugendlichen ohne oder mit sehr schlechtem Schulabschluss, bzw. Schülerinnen und Schülern, die an ihrer Mittelschule nicht mehr die Möglichkeit haben, die Qualiprüfung zu wiederholen, in einem einjährigen Projekt die Chance zur schulischen, beruflichen und sozialen Integration.
Angesichts der immer höheren fachlichen und auch sozialen Anforderungen in Ausbildungen nutzen immer mehr Jugendliche diese für sie meist letzte Chance, um ihre Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern.
Christine Widl
Sozialpädagogin Modell Landshut
Telefon 0871 92292-531
E-Mail schreiben
Elisabeth Stötter
Sozialpädagogin Modell Landshut
Telefon 0871 92292-532
E-Mail schreiben
Berufsfachschule für Altenpflege der Volkshochschule Landshut e. V.
Die Schule ist eine staatlich anerkannte private Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe. Die Schulaufsicht liegt bei der Regierung von Niederbayern. Die Schule arbeitet nach den verbindlichen Lehr- und Stundenplänen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst. Sie bietet folgende Ausbildungen an:
- Staatl. geprüfte/r Altenpfleger/in (3 Jahre)
- Staatl. geprüfte/r Pflegefachhelfer/in(Altenpflege) (1 Jahr) Vollzeit
- Staatl. geprüfte/r Pflegefachhelfer/in(Altenpflege) (2 Jahre) Teilzeit
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Altenpflegeschule. Link zur Altenpflegeschule
Die Fremdsprachenschule bietet eine Ausbildung mit Zukunft!
Die Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e. V. bietet eine Ausbildung
zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/ zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin
Unser Logo - unser Motto: Sprechen Sie mit uns!
Sie haben Fragen?
Gerne versuchen wir, alle Unklarheiten zu beseitigen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Fremdsprachenschule. Link zur Fremdsprachenschule
Sie haben schlechte Noten in der Berufsschule oder Probleme im Ausbildungsbetrieb? Kommen Sie zu unseren ausbildungsbegleitenden Hilfen
AbH ist eine gezielte und notwendige Hilfe, um Ihre Ausbildung erfolgreich zu Ende zu bringen. Sie bekommen dort Unterstützung in allen Fächern, in denen Sie sie brauchen, ganz gleich ob Fachrechnen, Fachtheorie, Fachzeichnen, Deutsch usw. Da wird ohne Zeitdruck gelernt und geübt, bis der Stoff sitzt. Außerdem gibt es eine Unterstützung bei privaten oder beruflichen Problemen durch unsere sozialpädagogische Begleitung.
Wer kann teilnehmen?
Wenn Sie Auszubildende/r (betriebliche Berufsausbildung/EQ) sind und schulische, fachliche oder soziale Unterstützung brauchen, helfen wir Ihnen gerne.
Wie läuft´s ab?
AbH findet wöchentlich in der Regel abends für mindestens 3 Unterrichtsstunden nach der Arbeit oder Berufsschule statt. Die genauen Termine vereinbaren wir mit Ihnen persönlich.
Kostet Sie nichts, bringt aber viel
Die Kosten für abH übernimmt nach Prüfung der Voraussetzungen die Agentur für Arbeit.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich bei uns an der vhs Landshut, bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrer Berufsberatung.
Kontakt
Telefon 0871 92292-890
E-Mail schreiben
Haben Sie noch Fragen?
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit Ihrer Berufsberatung der Arbeitsagentur Landshut.